Vogesen September 2017

 

Wanderroute:  Le Tanet                                      (Tag 1)

                                     Sentier des Roches, Hohneck    (Tag 2)

                                     Petit Ballon                                  (Tag 3)

 

Rückreise:       Elsässische Weinstraße,

                                      Riquewihr                                  (Tag 4)

 
 

 

 FÜR BILDER HIER KLICKEN !!!!!!

 

 

 Bilder: Werner

 

 

 FÜR BILDER HIER KLICKEN !!!!!!

 

 

 

 

 Bilder: Walter

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

 

Sellraintal August 2017

Wanderroute:  Sellraintal St. Sigmund Pforzheimer Hütte Schweinfurter Hütte Ötz mit der Seilbahn hoch

                                     den Knappenweg entlang zur Dortmunder Hütte. Sonntag morgens nach Innsbruck. und

                                      ab nach Hause. Etwas weniger nass und kalt hätte auch gereicht !!!!

 

 

 

 FÜR BILDER HIER KLICKEN !!!!!!

 

 

 Bilder: Walter

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Entlang der Altschloßfelsen und mehr ....... am 11.11.-12.11.2016

Sandstein-Naturwunder im Südwesten

 

 

Treffpunkt aller Teinehmer war Neustadt Bahnhof. Die Anfahrt zum Start der Wanderung erfolgte mittels PKW´s, 

Ausgangspunkt der Wanderung war der Spiessweiher/Eppenbrunn. Zügig wurde die Felsformation angesteuert.

 

Die Eppenbrunner Altschloßfelsen suchen als Sandsteinformation ihresgleichen.

Auf einer Länge von 1,5 km finden wir in dem bis zu 30 m hohen Massiv alles,

was der pfälzische Buntsandstein zu bieten hat.

 

Nachdem alles besichtigt war und alle Fotos im Kasten waren, ging es weiterhin auf dem Helmut Kohl Weg

Richtung Roppeviller (F).

 

Der Weg wurde dem Pfälzischen Bundeskanzler gewidmet und dieser war auch bei der

Einweihung anwesend.

 

In Roppeviller kanm man um die Mittagszeit in dem dortigen Restaurant "Cafe Lorrain" an. Dort war für unsere Gruppe

reserviert.

Der Wirt mit seiner Crew bewirtete uns mit Speis und Trank auf´s allerbeste. Bei einem und dem anderen Gläschen

französichem Wein und Musik (Emil lässt grüssen), verbrachte man zusammen ein paar wunderschöne Stunden.

Der Rückweg zu den Autos war schnell zurückgelegt. Hier nahm man Abschied von denen die nicht an der Wanderung

am nächsten Tag teilnehmen konnten.

 

Die Übernachtung war im Pfälzerwaldhaus "3 Buchen"  reserviert. Hier ließ man den 1. Tag in gemütlicher Runde ausklingen.

 

Über Lemberg, Burg Lemberg mit kurzer Rast, weiter über den Ruppertstein ging es an beeindruckenden Felsformationen

und schöner Aussicht  am 2. Tag zum Tagesziel Starkenbrunnen.

Dort nahmen wir das Mittagessen ein. Anschließend ging es an die Rückreise.

 

Es waren zwei schöne Wandertage die ohne Regenschirm und mit Sonne (Samstag) verbracht wurden.

 

 

Unser Dank geht an Franz, der die 2 Tage alles zu unser aller Zufriedenheit bestens organisiert hatte.  

 

 

bwd  Set 1/13  fwd

 


 

 

 

Paelzer1a-Biker on Tour am

             

                29.10.2016

 

von Hinterweidenthal nach Weissenburg